Unser Verein besteht aus über 60 aktiven Schießsportlern.
Die Klassen teilen sich wie folgt ein.
- Schüler aufgelegt (bis 14 Jahre)
- Schüler freihand (bis 16 Jahre)
- Jugend freihand
- Schützen freihand (bis 40 Jahre)
- Altersklasse aufgelegt (ab 40 Jahre)
- Senioren (ab 60 Jahre)
Teilnehmen darf bei uns jeder der das 12 Lebensjahr erreicht hat.
Unser Schießstand befindet sich direkt an der Mehrzweckhalle Schöning.
Öffnungszeiten:
Montag 19:00 bis 21:00 Uhr
Mittwoch 19:00 bis 21:00 Uhr
Freitag 19:00 bis 21:00 Uhr
Alle 14 Tage Senioren: Dienstags 18:00 bis 20:00 Uhr
Neuigkeiten
Majestätentreffen 2025 – Gisela Börger ist neue Königin der Könige
Alle Majestäten aus der 45-jährigen Geschichte unserer Schützenbruderschaft trafen sich am Samstag, 31. Mai zum Majestätentreffen.
Bei herrlichem Wetter wurde unter der Vogelstange auf dem Schützenplatz ein würdiger Nachfolger bzw. eine würdige Nachfolgerin für den bisher amtierenden König der Könige Leo Brink gesucht.
Um 16:49 Uhr war es dann endlich so weit: Schöning hatte eine neue Königin der Könige! Unter den rund 50 teilnehmenden Ex-Königen und Ex-Königinnen hatte Gisela Börger den entscheidenden 56. Schuss abgegeben.
Zuvor sicherte sich unser amtierender König und Brudermeister Raimund Lummer das Zepter. Kronprinz wurde der König aus dem Jahr 2023/24 Toni Steltenkamp. Das Fass sicherte sich der König aus dem Jahr 1999/00 Alfons Kruse. Apfelprinz wurde unser 25-jähiger Jubelkönig Peter Schmitz.
Unsere herzlichsten Glückwünsche an alle treffsicheren Schützen und der neuen Königin der Könige Gisela Börger.
Es gratulierte Oberst Friedhelm Börger (v.l.): Toni Steltenkamp, Königin Gisela Börger, Alfons Kruse, Peter Schmitz, Raimund Lummer.
Könige und Königinnen von 1980 – 2024
Hanna Knapp ist neue Diözesanschülerprinzessin
Mit einem unübertrefflichen Ergebnis und dem Titel der Diözesanschülerprinzessin kehrte Hanna Knapp nach Schöning zurück. Sie hatte erfolgreich am Diözesanjungschützentag in Werl- Büderich teilgenommen und mit dem perfekten Schießergebnis von 30 Ringen den ersten Platz geschafft. Schon beim Ringen um die Bezirksschülerprinzessinnenwürde in Marienloh konnte Hanna Knapp (13) mit 30 Ringen den Titel erringen. Nun ist sie für ein Jahr die Schülerprinzessin des Diözesanverbandes Paderborn. Um dieses Amt zu unterstreichen, wird sie von einer eigenen Standarte begleitet. Mit dem Schülerpinzessinnentitel auf Diözesanebene ist Hanna für die Schießwettbewerbe auf Bundesebene qualifiziert. Dank Hannas Treffsicherheit dürfen unsere Jungschützen also im Herbst zum Bundesjungschützentag in die Region Aachen fahren. „Wir freuen uns auf die Fahrt zum Bundesjungschützentag und werden Hanna dort anfeuern und unterstützen“, sind sich die drei Standartenträger Lorenzo Knapp, Marc Balsmeier und Maik Schulte einig.
Ein riesen Glückwunsch für diese herausragende Leistung !!
Ehrungen Winterball 2025
Am Samstag, den 18. Januar 2025 feierten wir unseren Winterball im Landrestaurant Schnittker. Im Mittelpunkt stand natürlich unser Königspaar Raimund und Desirée Lummer, das zusammen mit ihrem Hofstaat beim Einmarsch in den Saal ein eindrucksvolles Bild abgaben. Wir freuten uns besonders über den Besuch der St. Hubertus Schützenbruderschaft aus Lippling, die mit Ihrem Königspaar Werner und Steffi Horenkamp samt Hofstaat ordentlich Schwung auf die Tanzfläche brachten. Nach dem Ehrentanz ließ unsere Tanzband ambiente dann für alle Besucher das Tanzbein schwingen, bevor es zu späterer Stunde mit unserem DJ Alex weiterging.
Im Laufe des Abends wurden ebenso Ehrungen und Beförderungen vorgenommen:
Mit dem Verdienstorden unserer Bruderschaft sind Toni Rübbelke, Marcus Horenkamp (1. Kassierer) und Mario Hamschmidt (stellv. Batallionskommandeur) ausgezeichnet worden.
Zum Unteroffizier wurde Josef Düsterhus und zum Oberfeldwebel Alfons Ewers befördert.
Den Rang des Hauptmanns trägt nun Franz Sandheinrich.
Foto: Markus Ewers
Rückblick Winterball 2025
Hier ein kleiner Rückblick unseres Winterballs 2025 im Landrestaurant Schnittker.
Viel Spaß beim Anschauen.
Jungschützenköning 2024
Am Schützenfestsonntag holte unter großem Jubel der Jungschützen André Schröder mit der 110. Patrone die Reste des Adlers aus dem Kugelfang.
Den Apfel sicherte sich Simon Kalka mit dem 18. Schuss.
Kronprinzessin wurde mit dem 23. Schuss Marie Böltner.
Das Zepter ging mit dem 44. Schuss an Mats Hagenbrock.
Als Fassprinz durfte sich Marcel Schnittker nach dem 55. Schuss feiern lassen.
Kindervogelschießen 2024
Beim Kindervogelschießen 2024 war Julia Görtzen mit dem 151. Schuss erfolgreich und darf sich von nun an Kinderkönigin 2024/25 nennen.
Hier ein kleiner Rückblick unseres Kindervogelschießen 2024 als Zusammenschnitt.
Viel Spaß beim Anschauen.